Kinder brauchen Eltern, die sich etwas zutrauen

Wenn man Mutter oder Vater wird, dann beginnt eine wirklich aufregende und spannende Zeit. Das Leben wird für eine gewisse Zeit komplett umgekrempelt, und man sieht sich plötzlich ganz neuen Herausforderungen gegenüber. Auf jeden Fall ist es eine Zeit, die man genießen sollte. Es gibt kaum etwas aufregenderes und schöneres, als mit den heranwachsenden Kindern die Welt neu zu entdecken. Immer wieder kommt man da auch an Punkte, an denen man an seine Grenzen stößt. Ob ich das kann? Oh ja, trauen Sie sich etwas zu, Sie können mehr, als Sie denken. Mit den Kindern wachsen heißt auch, an sich selber neue Fähigkeiten zu entdecken, die man bislang gar nicht kannte. Kinder brauchen Eltern, die sich etwas zutrauen, die auch mal Neues ausprobieren.

Drei typische Herausforderungen habe ich hier als Beispiel:

1. Erzählst du mir eine Geschichte? Kinder lieben Geschichten, Kinder brauchen Geschichten. Natürlich können wir ihnen Geschichten vorlesen, und das sollten wir unbedingt auch tun, aber noch viel spannender ist es, sich selber Geschichten auszudenken. Aber kann ich das denn? Natürlich! Trauen Sie sich etwas zu, Sie schaffen das. Aller Anfang ist vielleicht schwer und ungewohnt, aber schon bald purzeln die neuen Geschichten nur so aus ihnen heraus, Sie werden staunen, was in Ihnen steckt. Bei unseren Kindern waren besonders beliebt die „diese drei Dinge müssen darin vorkommen“ Geschichten. Die Kinder haben uns drei Worte vorgegeben, die in dieser Geschichte vorkommen müssen, z.B. Prinzessin, Gurke, Klopapier – und wir durften dann daraus eine Geschichte zusammenstricken. Spannend, aufregend, lustig, versuchen Sie es.

2. Rollenspiel Gerade Kinder im Kindergartenalter versuchen die Welt im Rollenspiel zu begreifen. Sie schlüpfen in immer neue Rollen, und teilen auch anderen ihre Rollen zu. „Kaufmannsladen“ und „Vater, Mutter, Kind“ sind zwei Rollenspiel-Klassiker. Auch wenn es für uns Erwachsene ungewohnt ist, schlüpfen Sie selbst in eine Rolle, spielen Sie beim Spiel der Kinder mit. Wenn Sie denken „das kann ich nicht, so etwas liegt mir gar nicht“, dann erinnern Sie sich daran, dass Sie als Kind selber genau solche Spiele gespielt haben. Astrid Lindgren wurde einmal gefragt: „Muss man selber Kinder haben, um Kinderbücher schreiben zu können?“ Ihre Antwort: „Nein, man muss nur selbst Kind gewesen sein und sich noch daran erinnern“. Es tut uns Erwachsenen gut, das Kind in uns nicht zu vergessen und zu verleugnen; unsere Kinder können uns dabei eine große Hilfe sein.

3. Kindergeburtstag Eine Horrorvorstellung für viele Eltern, den Geburtstag ihrer Kinder gestalten zu müssen! Oft werde ich nach einem Konzert gefragt: „Machen Sie so etwas auch auf Kindergeburtstagen?“ Nein, tue ich nicht. Und ich bin der Meinung, dass Kinder gerade an ihrem Geburtstag kein professionelles Entertainment brauchen, sondern Eltern, die ihre Liebe zeigen, in dem sie ihren Kindern eine schöne Feier ausrichten. Es ist einfacher als Sie denken! Was haben Sie denn in dem Alter gerne gespielt? Uraltspiele wie „Topfschlagen“ sind total der Renner, und eine kleine Suche im Internet bringt so viele Spiel- und Bastelideen, die wirklich jeder umsetzen kann. Natürlich finden sich auch viele Anregungen auf der family-fips Homepage.

Wir ermutigen unsere Kinder immer wieder, etwas Neues auszuprobieren, sich etwas zuzutrauen, auch von Fehl- und Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Aber auch das müssen wir ihnen vorleben, müssen uns selber etwas zutrauen und offen sein, neue Fähigkeiten an uns zu entdecken. Kinder brauchen Eltern, die sich etwas zutrauen!